Was ist Autogenes Training ?
Autogenes Training
In meiner Praxis für Psychotherapie und Coaching in Mönkeberg/Kiel biete ich unterschiedliche Entspannungsmethoden (Entspannungstherapie) an. Ich setze sie unterstützend in Einzeltherapiesitzungen ein und biete Ihnen auch Entspannungskurse an.
Neben dem Autogenen Training, einem der bekanntesten und bestens erforschten Entspannungsverfahren der westlichen Welt, arbeite ich mit der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson, Atem-und Achtsamkeitsübungen und Phantasiereisen.
Was ist Autogenes Training ?
Was ist das Autogene Training ?
Das Autogene Training (AT) ist ein vor allem in der westlichen Welt anerkanntes auf Autosuggestion basierendes Entspannungsverfahren. Das bedeutet, die Person versetzt sich mittels gedachter/gesprochener formelhafter Sätze (Suggestionen) in einen Entspannungszustand.
Es ist aus der Hypnose entstanden, mit dem Ziel, dass der Mensch sich unabhängig von seinem Therapeuten/Arzt bzw seiner Therapeutin/Ärztin in einen entspannten Zustand versetzen kann.
Wie entstand Autogenes Training ?

Das AT wurde in den 1930er Jahren von dem Psychiater Johannes Heinrich Schultz entwickelt.
Bei seiner Arbeit mit bestimmten Hypnose-Techniken fand er heraus, dass einige Patientinnen und Patienten in der Lage waren, sich durch
Selbstbeeinflussung in einen entspannten, tranceähnlichen Zustand zu versetzen.
Er nannte es "autogenes Training" ("autogen"- von innen heraus, aus sich selbst).
Daraus entstand der Ablauf von sechs
unterschiedlichen Übungen bzw Suggestionen ("beeinflussende Sätze" "hypnotische Formeln")
, die bis heute in Ihrer (fast) ursprünglichen Form gelehrt werden und die den Patienten unabhängig von ihrem Behandler machen soll(t)en.
Warum ist Entspannung wichtig ?

Lebens- und Arbeitsgewohnheiten unserer stark leistungsorientierten Gesellschaft wirken sich häufig negativ auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus.
Unsere selbst steuernden Ausgleichssysteme in Körper und Seele können bei andauernder Reizüberflutung und Überforderung oftmals nicht rechtzeitig aktiviert werden.
Die meisten Menschen haben ihre natürliche Entspannungsfähigkeit "verlernt".
Mehr Wohlbefinden durch
Autogenes Training
Was ist Autogenes Training ?
Was ist das Autogene Training ?
Das Autogene Training (AT) ist ein insbesondere in der westlichen Welt anerkanntes Entspannungsverfahren, das auf Autosuggestion basiert. Das bedeutet, die Person versetzt sich mittels gedachter/gesprochener formelhafter Sätze in einen Entspannungszustand.
Es ist aus der Hypnose entstanden, mit dem Ziel, dass der Mensch sich unabhängig von seinem Therapeuten/Arzt bzw seiner Therapeutin/Ärztin in einen entspannten Zustand versetzen kann.
Das AT wurde in den 1930er Jahren von dem Psychiater Johannes Heinrich Schultz entwickelt.
Bei seiner Arbeit mit bestimmten Hypnose-Techniken fand er heraus, dass einige Patientinnen und Patienten in der Lage waren, sich
durch Selbstbeeinflussung in einen entspannten, tranceähnlichen Zustand zu versetzen. Er nannte es "autogenes Training" ("autogen" - von innen heraus, aus sich selbst).
Daraus entstand
der Ablauf von 6 unterschiedlichen Übungen
/ Suggestionen ("beeinflussende Sätze" "hypnotische Formeln") , die bis heute in Ihrer (fast) ursprünglichen Form gelehrt werden und die den Patienten unabhängig von ihrem Behandler machen soll(t)en.
Im Autogenen Training wird unterschieden zwischen der Grundstufe (Ruhe-, Schwere-, Wärme-, Atem-, Herz-, Bauch-, Stirnübung), der Mittelstufe (formelhafte Vorsatzbildung) und der Oberstufe (Farb- und Bildsuggestionen).

Warum ist Entspannung wichtig ?
Lebens- und Arbeitsgewohnheiten unserer stark leistungsorientierten Gesellschaft wirken sich häufig negativ auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus.
Unsere selbst steuernden Ausgleichssysteme in Körper und Seele können bei andauernder Reizüberflutung und Überforderung oftmals nicht rechtzeitig aktiviert werden.
Die meisten Menschen haben ihre natürliche Entspannungsfähigkeit "verlernt".
Mehr Wohlbefinden durch Autogenes Training
Das Autogene Training eignet sich zur Behandlung aber auch zur Vorbeugung von zahlreichen körperlichen und psychischen Stresssymptomen und psychosomatischen Erkrankungen.
Mit dem Autogenen Training (AT) biete ich Ihnen eine wirkungsvolle Methode, Ihre Entspannungsfähigkeit zurück zu erlangen.
Autogenes Training dient dem allgemeinen Wohlbefinden und der persönlichen Entwicklung.
Es sorgt für ein besseres Körpergefühl und eine bessere Selbstwahrnehmung, für mehr Gelassenheit und Ruhe und für eine insgesamt höhere Lebensqualität.
Wie funktioniert Autogenes Training?
Im Autogenen Training gibt es 6 Grundübungen, die nacheinander jeweils 3-5 Mal wiederholt werden.
Die sechs Grundübungen des AT
- Erleben der Schwere (z.B. "Mein rechter Arm ist schwer")
- Erleben der Wärme (z.B. "Mein rechter Arm ist warm")
- Herzregulierung ("Mein Herz schlägt ruhig und regelmäßig")
- Atemregulierung ("Mein Atem ist ruhig und gleichmäßig")
- Bauchwärme ("Mein Bauch ist strömend warm")
- Stirnkühlung ("Meine Stirn ist angenehm kühl")

Selbstheilungskräfte aktivieren
mit Autogenem Training
Durch Suggestion von Körpersignalen können wir das vegetative Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus) direkt beeinflussen. Dieses steuert alle unbewusst im Körper ablaufenden Funktionen, wie z.B.:
- Blutdruck
- Atmung
- Herzschlag
- Funktionen des Verdauungstraktes
Positive Wirkung des Autogenen Trainings auf Körper und Psyche
Autogenes Training kann bei
regelmäßigem Üben der Grundübungen
wirksam in vielen Bereichen
zur Förderung der seelischen und körperlichen Gesundheit eingesetzt werden.
- vorbeugend zur Stressbewältigung
- allg. leichte Ängste (z.B. Prüfungsangst, Flugangst, Lampenfieber, Angst vor Zahnbehandlungen)
- leichte Schlafstörungen
- Nervosität, Unruhe
- Kopfschmerzen
- Konzentrationsverbesserung
- leichte Muskuläre Verspannungen
- allgem. Menstruationsbeschwerden
- Nägelkauen, Zähneknirschen, Essgewohnheiten u.a.
- Intensivierung bzw bewusste Empfinden von Sinneswahrnehmungen und Gefühlen
Das Autogene Training eignet sich zur Behandlung aber auch zur Vorbeugung von zahlreichen körperlichen und psychischen Stresssymptomen und psychosomatischen Erkrankungen.
Mit dem Autogenen Training (AT) biete ich Ihnen eine wirkungsvolle Methode, Ihre Entspannungsfähigkeit zurück zu erlangen.
Autogenes Training dient dem allgemeinen
Wohlbefinden und der persönlichen Entwicklung.
Es sorgen für ein besseres Körpergefühl und eine bessere Selbstwahrnehmung, für mehr Gelassenheit und Ruhe und für eine insgesamt höhere Lebensqualität.
Wie funktioniert
Autogenes Training ?

Autogenes Training als Entspannungstherapie
in Einzel- oder Paarkursen
in Kiel Mönkeberg
Ich wende das Autogene Training nach Bedarf sowohl in Kombination mit Beratungs-/ Therapiegesprächen an, biete Ihnen aber auch die Möglichkeit, das Autogene Training im Rahmen von individuellen Einzel- oder Paarkursen zu erlernen.
Im Autogenen Training gibt es 6 Grundübungen, die nacheinander jeweils 3-5 Mal wiederholt werden.
Die sechs Grundübungen des AT
- Erleben der Schwere (z.B. "Mein rechter Arm ist schwer")
- Erleben der Wärme (z.B. "Mein rechter Arm ist warm")
- Herzregulierung ("Mein Herz schlägt ruhig und regelmäßig")
- Atmungsregulierung ("Mein Atem ist ruhig und gleichmäßig")
- Bauchwärme ("Mein Bauch ist strömend warm")
- Stirnkühlung ("Meine Stirn ist angenehm kühl")
Selbstheilungskräfte aktivieren
mit Autogenem Training
Durch Suggestion von Körpersignalen können wir das vegetativen Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus) direkt beeinflussen.
Dieses steuert alle unbewusst im Körper ablaufenden Funktionen, wie z.B.:
Blutdruck
Atmung
Herzschlag
Funktionen des Verdauungstraktes
Positive Wirkung des Autogenen Trainings auf Körper und Psyche

Autogenes Training kann bei regelmäßigem Üben der Grundübungen wirksam in vielen Bereichen zur Förderung der seelischen und körperlichen Gesundheit eingesetzt werden.
- vorbeugend zur Stressbewältigung
- allg. leichte Ängste (Prüfungsangst,
Flugangst, Lampenfieber,
Angst vor Zahnbehandlungen u.a.)
- eichte Schlafstörungen
- Nervosität, Unruhe, Kopfschmerzen
- Konzentrationsverbesserung
- leichte Muskuläre Verspannungen
- allgem. Menstruationsbeschwerden
- Nägelkauen, Zähneknirschen,
Essgewohnheiten u.a.
- Intensivierung und bewusstes
Empfinden von Gefühlen und
Sinneswahrnehmung
Autogenes Training als Entspannungstherapie in Einzel- und Paarkursen in Kiel Mönkeberg
Ich wende das Autogene Training nach Bedarf sowohl in Kombination mit anderen Therapiemethoden oder als "Einstieg" in meinen Beratungs-/ Therapiegesprächen an, biete Ihnen aber auch die Möglichkeit, das Autogene Training im Rahmen von individuellen Einzel- oder Paarkursen zu erlernen.
Ernsthafte körperliche und psychische Erkrankungen sollten immer von einem Arzt/Ärztin, Psychotherapeuten/in oder Heilpraktiker/in abgeklärt werden.
Bei bestimmten Erkrankungen oder Störungen sollte AT nicht oder nur unter fachkundiger Anleitung praktiziert werden.
Unter dem Punkt Entspannung erfahren Sie allgemein mehr darüber, was Entspannung eigentlich bedeutet.
Zu meinen
Entspannungskursen
finden Sie
hier
mehr Informationen.
Ernsthafte körperliche und psychische Erkrankungen sollten immer von einem Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker abgeklärt werden. Bei bestimmten Erkrankungen oder Störungen sollte AT nicht oder nur unter fachkundiger Anleitung praktiziert werden.